Normalerweise starten die Leichtathleten ab Ende April mit kleinen Sportfesten, zum „Warmup“ in die Freiluftsaison. Groß ist immer die Vorfreude, wenn nach dem langen Wintertraining in normalen Turnhallen und im winterlichen Stadion, endlich wieder die Saison im Stadion losgeht. Doch dieses Jahr war- wie überhaupt alles- komplett anders!
„Stabitraining“ zu Hause gegen den eigenen Schweinehund. Läufe alleine auf Feldwegen und im Wald. Und als dann endlich wieder Training im Stadion, in Kleinstgruppen erlaubt war, war nicht klar, ob dieses Jahr überhaupt Wettkämpfe stattfinden dürfen.
Plötzlich – Anfang Juli 2020 die erfreuliche Nachricht aus Karlsruhe: „Die LG Region Karlsruhe“ traut sich an das Abenteuer erste Wettkämpfe auszurichten. Mit strengem Hygienekonzept, maximal 100 Athleten, hohem Personalaufwand vom Ausrichter, ohne Zuschauer. Deshalb machte sich ein winziger Tross der LG Neckargemünd sowohl am 05. Juli als auch am 12. Juli auf den Weg nach Karlsruhe, um endlich mal wieder Wettkampfatmosphäre zu genießen. Mette Wandtke hatte am 05.07. nur einen „Auftritt“ über die neue Strecke 80m Hürden. Im Vergleich zum Vorjahr längere Strecke und neue Abstände.
Die 14-jährige startete im schnelleren Lauf, gegen die zum Teil älteren W15 Mädchen. Doch sie ließ sich von der auf der Nebenbahn startenden schnellen Mara Fürniß (LG Karlsruhe) nicht verschrecken, und lief ein prima Rennen. Leider gab es – wie so oft im Karlsruher Stadion, kräftig Gegenwind. Mit 2,3m/s blies den Läuferinnen schon eine kräftige Briese ins Gesicht. Bei 13,89 sec stoppte für Mette die elektrische Zeitnahme. Damit belegte sie bei der WU16 den 7. Platz. Ihre Trainerin Birgit Clarius war mit diesem Einstieg hoch zufrieden.

Am drauffolgenden Wochenende gingen die Geschwister Mette und Malte Wandtke gemeinsam auf Bestleistungsjagt.

Als Erster ging diesmal der 17-jährige Malte im 100m Sprint an den Start. Wild von den Altersklassen durcheinandergemischt, aber nach Meldezeiten sortiert, starteten Männer, MJU20, MJU18, MJU16 in 5 Läufen. Malte – mit einer Bestzeit von 11,90 sec angereist, siegte in seinem Lauf mit 11,69 sec. Er kam zwar noch schlecht aus dem Block, zog aber ab zirka 80 Metern klar davon. Im Klassement der MU20-jährigen belegte er hinter Markus Schnurr von der LG Ortenau Nord den zweiten Platz.
Auch bei den 100m der weiblichen Klassen wurden alle Altersklassen von Frauen bis WU16 gemischt in 7 Läufen in die Bahnen geschickt, sodass die Alters-Konkurrentinnen z.T. gar nicht gegeneinander liefen. Für die 14- jährige Mette war es das erste 100m Rennen überhaupt. Mit druckvollen, langen Schritten stürmte sie mit 13,40 sec. als Erste ihres Laufes über die Ziellinie. Damit wurde sie 3. in ihrer Altersklasse der W14, und 7. der WU16.
Direkt im Anschluss versuchte sich die Gymnasiastin auch am Weitsprung, der für sie ab diesem Jahr vom Brett gemessen wird. Leider war sie in diesem Wettkampf noch auf der Suche nach dem Balken. Ihr bestes Ergebnis erzielte Mette im 2. Versuch mit beachtlichen 4,66m, wenn man bedenkt, dass Mette weit vor dem Brett absprang.
Fast zur selben Zeit ging ihr Bruder Malte auf die halbe Stadionrunde. Auch hier purzelte am heutigen Tag seine 200m Bestleistung vom Vorjahr (2019: 23,93 sec) eindeutig auf 23,31 sec. Zwar ging der Gymnasiast die ersten 100m, nach dem Geschmack der Trainerin, noch zu verhalten an, doch aus der Kurve heraus lief der groß gewachsene junge Mann die Zielgerade mit wunderbar, druckvollen Endspurt. Wie schon bei den 100 Metern musste sich Malte nur von Markus Schnurr geschlagen geben.                                       B.C.

Bericht, Ergebnisse und Impressionen (PDF)

Und endlich werden sie losgelassen…. Erste Corona-Sportfeste im Karlsruher Carl-Kaufmann-Stadion am 05. 07. und 12.07.2020